komische Person

komische Person
komische Person,
 
komische Figur, lustige Person, lustige Figur, Theaterfigur, die der Erheiterung des Publikums dient und besonders vor der Neuberin auch in Tragödien auftrat. Die komische Person relativiert als antithetische Parallelfigur zum Helden das Bühnengeschehen, durchbricht die Bühnenillusion durch direkte Anrede der Zuschauer (Beiseitesprechen). Typisch sind Gefräßigkeit, (sexuelle) Prahlsucht, Possenreißerei, Tölpelhaftigkeit, Spottlust, komische Räsonierbedürfnis, Gerissenheit und Intrigantentum; grotesk vergröbert sind die jeweils typisch nationalen Eigenschaften, häufig in der Rolle des Dieners oder Boten.
 
Die Tradition der improvisierten komischen Person im antiken Mimus, der komischen Sklavenrollen bei Plautus und Terenz wurde durch die Jahrhunderte in zahlreichen Erscheinungsformen und Zusammenhängen fortgesetzt, bis es im 16. und 17. Jahrhundert zur Bildung von festen komischen Typen kam, so die Figuren der Commedia dell'Arte wie Arlecchino (Harlekin), Dottore, Truffaldino, so Gracioso der spanischen, Clown und Pickelhering der englischen Bühne. In Wien schuf J. A. Stranitzky um 1700 den Hanswurst (auf der französischen Bühne entspricht ihm Jean Potage). Die komische Person lebte als Staberl und Kasperl weiter, in England als Punch, in Italien als Pulcinella (schon im 16. Jahrhundert), in Frankreich als Polichinelle und Guignol. Sie ist seit dem 18. Jahrhundert Hauptfigur des Volksstücks, besonders des Figurentheaters, und des Zirkus (als Clown und dummer August) geworden. Entsprechende komische Personen sind tschechisch Kašpárek, russisch Petruschka, türkisch Karagöz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komische Person — Als lustige Person, auch komische Person, komische Figur oder lustige Figur werden Figuren des Volkstheaters mit einer feststehenden Charakteristik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ursprünge 3 18. Jahrhundert 4 Seit dem 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Komische Figur — Als lustige Person, auch komische Person, komische Figur oder lustige Figur werden Figuren des Volkstheaters mit einer feststehenden Charakteristik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ursprünge 3 18. Jahrhundert 4 Seit dem 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Komische Alte — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen die stock characters des Repertoiretheaters des englischen Sprachraums. Stilfehler 19:36, 6. Feb. 2008 (CET) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst …   Deutsch Wikipedia

  • Person — Rolle; Part; Charakter; Individuum; Mensch; Subjekt; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen * * * Per|son [pɛr zo:n], die; , en: Mensch …   Universal-Lexikon

  • Lustige Person — Als lustige Person, auch komische Person, komische Figur oder lustige Figur werden Figuren des Volkstheaters mit einer feststehenden Charakteristik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ursprünge 3 18. Jahrhundert 4 Se …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Altwiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Altwiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”